Im Mai ehren wir besonders unsere Kirchenpatronin, die jungfräuliche Gottesmutter Maria in stimmungsvollem, von Gesang und Betrachtung bestimmtem Gebet der Maiandacht. Es ist die bekannteste Form des persönlichen Gebetes, das vor allem die subjektive Seite des Christseins anspricht, in dem wir Gott mit der Mutter Gottes an unserer Seite als persönliches, intimes Gegenüber erfahren.
„Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen, o segne ihn mit holdem Sinn, und uns zu deinen Füßen!“ Diese Zeilen des wohl berühmtesten Maienliedes aus der Feder des großen katholischen Schriftstellers des 19. Jahrhunderts, Guido von Görres, werden wir in feierlichen und stimmungsvollen Maiandachten singen. Wir freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste mit der Intimität herzlicher Marienfrömmigkeit.