Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Messintentionen

"Ich möchte eine heilige Messe bestellen."

Bei jeder Messfeier wird das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Jesu begangen. Im Hören des Wortes Gottes und im Opfermahl der Eucharistie werden die Gläubigen mit Christus und miteinander verbunden, ja, sie werden zu einem Abbild der ganzen Kirche, in Gemeinschaft auch mit denen, die bereits vollendet sind bei Gott. Als "Glieder eines Leibes" (1 Kor 12,26) tragen sie Not und Sorgen des einzelnen mit, stimmen auch ein in seine Freude und seinen Dank.

Ob es nun das Gebet für Verstorbene ist, Anliegen der eigenen Familie, die Sorge um die Kinder oder der Dank für ihre Liebe, jeder kann seine Anliegen der Gemeinde mitteilen. Eine Messintention macht das persönliche Anliegen zu dem der ganzen Kirche, weil jede Messe die Grenzen unserer Menschheit durchbricht  und uns hineinstellt in die ganze Kirche, an die Seite auch derer, für die wir beten, auch derer, die bei Gott vollendet in seinem Frieden sind. Es ist schöner Brauch, vor allem am Todestag eines lieben Verstorbenen eine Messe für diesen als Familie zu feiern, das Grab zu besuchen und sich dann in geselliger familiärer Runde zusammen zu setzen und somit fortzusetzen, was die Familie über den Tod hinaus trägt, die Liebe. 

Im Zusammenhang mit der Bitte, ein Gebetsanliegen in die Feier der heiligen Messe mit hineinzunehmen, ist es üblich einen kleinen Geldbetrag zu bezahlen. Früher diente dieser als materielle Grundlage für die Feier (zur Bezahlung von Messwein, Kerzen usw.) und für den Lebensunterhalt des Geistlichen.

Das sogenannte Mess-Stipendium kann ein Zeichen unserer Bereitschaft sein, an den Aufgaben der Kirche mitzuwirken und die Not der Bedürftigen zu lindern, in denen der Herr seiner Kirche begegnet. Es kann und soll auch Zeichen sein für unsere Antwort der liebenden Hingabe auf das unbezahlbare Gnadengeschenk Gottes in der Messe.

Unser Pfarrbüro nimmt zu seinen Öffnungszeiten gerne Ihre Messbestellung an. Sehr gerne versuchen wir Ihren terminlichen Wünschen, so gut es geht, auch entgegenzukommen.